Eine überraschend deutliche 20:29 (11:16) Niederlage musste der TV Willstätt in Wangen hinnehmen.
Obwohl es zu Beginn verblüffend wenig Tore zu sehen gab, war die Stimmung in der vollbesetzten Argensporthalle bestens. Maxime Duchêne und sein Gegenüber Mika Jaeschke zeigten, weshalb sie zu den besten Torhütern der Regionalliga zählen. Willstätt konnte trotz einiger Fahrkarten nach zehn Minuten dennoch eine 3:2 Führung erzielen. Bereits nach vier Minuten wechselte Fritsch, Rückraumspieler Luka Karic aus, der in Folge zwei Bälle über das gegnerische Gehäuse gesetzt hatte.
Nach dem 3:4 die Wende im Spiel, durch eine bärenstarke Performance von MTG-Torhüter Mika Jaeschke. Bereits im Heimspiel gegen Söflingen war er der gefeierte Mann im Team von Tobias Müller. So war er für eine achtminütige Torflaute des TV Willstätt verantwortlich, obwohl die Gastgeber zeitweise in Unterzahl spielten und TVW-Trainer Fritsch bereits eine Auszeit genommen hatte. Ein überfallartiges Tempospiel führte immer wieder zu Toren für die MTG Wangen.
Der TV Willstätt generierte ebenfalls beste Chancen, scheiterte jedoch in Serie. Hätte man nur die Hälfte der Hochkaräter verwandelt, wäre eine Führung möglich gewesen. So konnten die Willstätter nur beim 10:7 nochmals in Schlagdistanz kommen, zu diesem Zeitpunkt hatten Hreblev und Streckhardt bereits jeweils einen Siebenmeter ausgelassen. So blieb der TV Willstätt im Hintertreffen, während sich die MTG Wangen bis zur Halbzeit auf 16:11 erneut absetzen konnte.
„Frohes Fest“, wünschten im Foyer der Halle die MTG-Fans, bereits in der Halbzeitpause, nicht ohne Hintergedanken. Ihre Mannschaft ließ sich tatsächlich nicht mehr aus dem Konzept bringen. Müller variierte Personal und Taktik, der Auftritt seiner Schützlinge war im letzten Spiel des Jahres nach dem Geschmack des MTG-Trainers. Im Pressegespräch gratulierte Rudi Fritsch zum guten Spiel der Gastgeber, sah aber den Grund der Niederlage auch in den momentan eigenen personellen Problemen. Mit dem jeweiligen Tabellenplatz können beide Trainer zum Jahreswechsel gut leben. Mit 16:14 Punkten liegt der TV Willstätt auf Platz 6, die MTG Wangen hat das Saisonziel von 20 Pluspunkten zur Hälfte bereits erreicht.
MTG Wangen – TV Willstätt: 29:20 (16:11)
MTG Wangen: Nils Hindelang 4, Aaron Mayer 4/3, Yannik Schopp 4, Michel Fischer 3, Elia Mayer 3, Leopold Plieninger 3, Marius Mücke 2, Robin Straub 2/2, Max Weber 2, Manuel Kuhnt 1, Elias Preuschl 1, Luis Gapp, Niclas Hommel, Lukas Hölle, Mika Jaeschke, Stefan Dohrn, Thomas Köhler, Tobias Müller, Ute Köhler.
Siebenmeter: 6/5
Zeitstrafen: 4
TV Willstätt: Maxime Duchêne (1.-25 / 31.-60.), Mirco Zander (26.-30.), Illia Hreblev 5, Ajdin Alkic 4, Joffrey Bonnemberger 3, Dinko Dodig 3, Philip Wastl 2, Maxime Baillet 1, Bernardo De Almeida Gomes 1, Felix Mantwill 1, Mikka Huber, Luka Karic, Noah Benjamin Streckhardt, Frederik Beker, Rudi Fritsch, Frank Klomfass.
Siebenmeter: 2/0
Zeitstrafen 5
Schiedsrichter: Dominic Mohrlok, Julian Zoller